- Sonntagsgesicht
- Sonntagsgesichtn\1.freundlicheMiene.Seitdem19.Jh.\2.Gesäß.Sein»Ausdruck«istunabhängigvonSonn-undWerktag,nämlichimmergleichmäßig.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Sonntagsgesicht — Sọnn|tags|ge|sicht, das: freundliches Gesicht, das jmd. [bewusst] zeigt: die heile Welt der Honoratioren; er, Spesenaufwand: das obligate Essen für den hohen Gast (Spiegel 38, 1974, 84); sein S. aufsetzen … Universal-Lexikon
Fernbeziehung — Bei der Fernbeziehung handelt es sich um eine Lebensgemeinschaft von Individuen, deren räumliche Lebensmittelpunkte nicht gleich beziehungsweise in unmittelbarer Nähe zueinander sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Auswirkungen 3 Gründe … Deutsch Wikipedia
Wochenendbeziehung — Bei der Fernbeziehung handelt es sich um eine Lebensgemeinschaft von Individuen, deren räumliche Lebensmittelpunkte nicht gleich beziehungsweise in unmittelbarer Nähe zueinander sind. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Auswirkungen 3 Gründe 4… … Deutsch Wikipedia
Löwenberger Arbeitsgemeinschaft — Die Löwenberger Arbeitsgemeinschaft war eine 1927 von Eugen Rosenstock Huessy in der niederschlesischen Stadt Löwenberg gegründete Initiative zur Verbesserung der Wohnverhältnisse im Waldenburger Land. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Gründung … Deutsch Wikipedia
Sonntags- — Sonn|tags [zɔnta:ks] <Präfixoid>: a) nicht alltäglich; für besondere, feierliche Anlässe bestimmt: Sonntagsanzug; Sonntagsbraten; Sonntagsessen; Sonntagskleid; Sonntagsstaat (gute Kleidung, die am Sonntag getragen wird). b) (iron.) nur ab… … Universal-Lexikon